Foren &
Veranstaltungen
Entdecken Sie spannende Events und Fach-Foren zu aktuellen Themen. Unsere Veranstaltungen bietet Ihnen die Möglichkeit, “up to date” zu bleiben, sich mit Experten auszutauschen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Präsenzveranstaltungen:

Exporteur 2.0 – digital und nachhaltig
Erfolgreich agieren in neuen Markt-Strukturen

Online-Veranstaltungen:

Beschreibung: Die Ermittlung der Zolltarifnummer stellt einen der ersten und wichtigsten Schritte im Außenhandel dar. Zölle, Steuern, Präferenzen, Embargos und vieles mehr – alles hängt von dieser Nummer ab. Dennoch tuen sich viele Unternehmen mit der korrekten Tarifierung und der jährlichen Aktualisierung schwer.
In diesem einstündigen Webinar zeigt ihnen ein erfahrener Zollbeauftragter, nach welchen Methoden Sie Ihre Waren in den Zolltarif einreihen können und welche Besonderheiten es für die Änderungen zum Jahreswechsel zu beachten gibt.











Nutzen Sie unsere werthaltige und informative Onlineseminare als Leadmagnet.
Präsentieren Sie sich auf vor unseren Kunden in einer passgenauen Zielgruppe. Sie bestimmen ein Thema aus dem Außenhandel, dass auch im Interesse Ihre Kunden liegt, dadurch erreichen wir genau Ihre zukünftigen Kunden.





Aufzeichnungen:
Die Aufzeichnung als digitaler Download

Was ändert sich bei den Zollbestimmungen 2023? Was erwartet uns, wenn nun die Kernthemen für die Reform des Unionszollkodex festgelegt worden sind? Was müssen wir bei der geplanten Einführung der verbindlichen Zollwertauskunft beachten? Was kommt mit ATLAS 10.1 und AES 3.0 auf uns zu? Was ist bei der Änderung der Kombinierten Nomenklatur zu berücksichtigen?
Kurz und prägnant – erfahren Sie alle Neuerungen, welche Sie bei Warenein- und Ausfuhr in 2023 zu beachten haben! Keine langen Einführungen – konkret auf den Punkt gebracht.
Das Versprechen:
Erfahren Sie relevante Informationen in einer kompakten Veranstaltung! Danach bekommen Sie eine Unterlage über die Inhalte zum Nachlesen (wahlweise print oder digital).
Preis: € 49,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download

“Die Ausfuhranmeldung wurde nicht angenommen. Bitte Nullbescheid vorlegen.” Mit solchen oder ähnlichen Mitteilungen des Zolls sahen sich seit der zweiten Hälfte 2022 viele Unternehmen plötzlich konfrontiert. Beim Export von Gütern mit (potentiellem) Militärbezug oder bei bestimmten Embargoregelungen muss vorab eine Genehmigung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingeholt werden. Sind sich exportierende Unternehmen unsicher, kann zur Absicherung ein sogenannter Nullbescheid beantragt werden. Doch auch der Zoll kann Ausfuhranmeldungen ablehnen und einen Nullbescheid anfordern, wenn seinerseits Unsicherheiten bezüglich der Genehmigungsfreiheit einer Ausfuhr bestehen. Insbesondere bei Exporten in osteuropäische und zentralasiatische Drittländer war dies zuletzt immer häufiger der Fall. Für betroffene Unternehmen bedeutet dies oft die monatelange Verzögerung wichtiger Ausfuhrlieferungen. In diesem Webinar zeigt Ihnen ein erfahrener Exportkontrollbeauftragter den Ablauf und die Besonderheiten beim Antrag auf Ausfuhrgenehmigung oder Nullbescheid beim BAFA.
Preis: € 39,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download

Anmeldung, Gestellung, Ausgangszollstelle: Beim Export von Waren aus der Europäischen Union finden sich Unternehmen schnell in einem unübersichtlichen Wald aus Begrifflichkeiten, Verfahren und Verpflichtungen wieder. Das Verständnis um die verschiedenen Ausfuhrverfahren und ihre richtige Anwendung birgt allerdings auch viele Gestaltungsspielräume, die Ihnen erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse bei der Abwicklung Ihrer Exportgeschäfte ermöglichen können.
In diesem einstündigen Webinar zeigt Ihnen ein erfahrener Zollbeauftragter, welche Verfahren und Bewilligungen Ihnen für die Ausfuhr Ihrer Güter zur Verfügung stehen und wie Sie diese optimal nutzen können.
Preis: € 39,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download

Nach unserer beliebten Live-Veranstaltung finden Sie nun die Webinar-Aufzeichnung “Red Flags” zum Download in unserem Shop!
In diesem Webinar zeigt Ihnen ein erfahrener Exportkontrollbeauftragter, wie Sie illegale Beschaffungsversuche erkennen und unterbinden. Durch die Methode der “Red Flags” können Sie Ihre Kollegen und Mitarbeiter für das Thema Exportkontrolle sensibilisieren und als integraler Bestandteil Ihrer Auslandsgeschäfte im Unternehmen verankern.
Preis: € 39,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download

Nach unserer beliebten Live-Veranstaltung finden Sie nun die Webinar-Aufzeichnung “Sanktionslisten-Screening und Exportkontrolle” zum Download in unserem Shop!
Das Webinar wurde von unserem erfahrenen Exportkontrollbeauftragten durchgeführt und stellt eine wertvolle Ressource dar, um Ihr Unternehmen in Bezug auf das Verbot von wirtschaftlichen Beziehungen mit sanktionierten Personen auf dem Laufenden zu halten.
Da wir verstehen, dass es nicht immer möglich ist, an allen Live-Veranstaltungen teilzunehmen, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Aufzeichnung dieses Webinars zum Download anbieten. Sie haben jetzt die Möglichkeit, von dieser informativen Sitzung zu profitieren, indem Sie die Aufzeichnung bequem in Ihrem eigenen Tempo ansehen.
Als Unternehmen ist es wichtig, sich an das Verbot von wirtschaftlichen Beziehungen mit sanktionierten Personen zu halten. Jedoch kann die Auslegung dieser Regelungen oft unklar sein und es kann schwierig sein, zu entscheiden, welche Kontakte einem Screening unterzogen werden müssen. Auch im Umgang mit potenziellen Treffern gibt es in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten.
In der Aufzeichnung erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Auslegung der Regelungen zum Sanktionslisten-Screening und zur Exportkontrolle. Unser Exportkontrollbeauftragter führt Sie durch bewährte Praktiken und gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihre Prüfpflichten sicher und effizient erfüllen können.
Preis: € 39,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download

Preis: € 39,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download

Die Ausstellung und Einholung der Langzeit-Lieferantenerklärungen (LLEs) ist für viele Unternehmen jährliche Routine. Nichtsdestotrotz darf die Wichtigkeit dieser Dokumente keinesfalls unterschätzt werden, stellen sie doch den Schlüssel für die Nutzung der europäischen Freihandelsabkommen und somit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil für Ihre Produkte dar. In der Praxis zeigen sich allerdings immer wieder Fehler und Unsicherheiten bei der Erstellung und Prüfung der LLEs, die im schlimmsten Fall zur Ungültigkeit der Papiere und dem Verlust der Präferenzeigenschaft führen können.
In diesem Webinar zeigt Ihnen ein erfahrener Zollbeauftragter den Nutzen und die korrekte Ausstellung der Langzeit-Lieferantenerklärung.
Preis: € 39,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download

Nach unserer beliebten Live-Veranstaltung finden Sie nun die Webinar-Aufzeichnung “Verbindliche Zolltarifauskunft” zum Download in unserem Shop!
Preis: € 39,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download

Liefern wir doch einfach Ab Werk, dann haben wir keine Probleme!” – Für viele Verkäufer mag dieser Satz einleuchtend klingen. Doch insbesondere im internationalen Warenverkehr drohen bei unsachgemäßer Anwendung dieser Lieferklausel erhebliche steuerliche und rechtliche Probleme.
In diesem einstündigen Webinar erklärt Ihnen ein zertifizierter Incoterms-Trainer, wo die Fallstricke der Ab Werk – Klausel liegen und für welchen Einsatzzweck sie eigentlich konzipiert ist.

Preis: € 39,- netto
Die Aufzeichnung als digitaler Download


Preis: € 39,- netto
sponsored by

Als Unternehmen ist es wichtig, sich an das Verbot von wirtschaftlichen Beziehungen mit sanktionierten Personen zu halten. Jedoch kann die Auslegung dieser Regelungen oft unklar sein und es kann schwierig sein, zu entscheiden, welche Kontakte einem Screening unterzogen werden müssen. Auch im Umgang mit potenziellen Treffern gibt es in der Praxis immer wieder Schwierigkeiten.
Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Auslegung der Regelungen zum Sanktionslisten-Screening und zur Exportkontrolle. Unser Exportkontrollbeauftragter führt Sie durch bewährte Praktiken und gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihre Prüfpflichten sicher und effizient erfüllen können.