Zentralbank: Mangelnde Ausrüstung behindert Industrie

Die russische Zentralbank hat einen Bericht „Regionale Wirtschaft: Kommentare von GU“ veröffentlicht, in dem im Februar 2023 Vertreter von 13.600 Industrieunternehmen befragt wurden. Der Umfrage zufolge leiden 13% der Firmen unter Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Ausrüstungen und Ersatzteilen.

Die Analysten kamen zu dem Schluss, dass der Teil der Unternehmen, die russische Imitate ausländischer Maschinen, Materialien oder Komponenten verwenden, mit einer sinkenden Produktionseffizienz kämpfen. Etwa 30% der Befragten gaben an, dass die Verwendung von Analogprodukten zu einem Anstieg der Kosten für die Endprodukte geführt hat.  

In 12% der Unternehmen kam es zu vermehrten Ausfällen und 8% der Firmen mussten einen Produktivitätsrückgang hinnehmen. Weitere 12% der Hersteller berichteten über eine Verschlechterung der Qualität ihrer Produkte. Die übrigen 50% hatten jedoch keine Probleme.     

60% der von der Zentralbank befragten Produzenten haben russische Lieferanten gefunden, um westliche Lieferanten zu ersetzen, während die restlichen 40% weiterhin importierte Maschinen direkt aus „unfreundlichen Ländern“ oder über Zwischenhändler beziehen.

Den Analysten der Zentralbank wurde von den Vertretern der Chemie- und Metallurgiefirmen zumeist mitgeteilt, dass es schwierig ist, importierte Ausrüstungen durch analoge Produkte zu ersetzen. Der Maschinenbau stößt bei der Beschaffung von Komponenten nach wie vor auf erhebliche Einschränkungen.

An der Umfrage der Zentralbank nahmen Unternehmen aus der Metallurgie, dem Maschinenbau, dem Bergbau, der Chemie und anderen Branchen teil.

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner