Yandex will in den tadschikischen Taximarkt einsteigen

MOSKAU (rus)–Nach den Ankündigungen über das bevorstehende Erscheinen der Anwendung Yandex go in Duschanbe im App Store und im Google Play Market haben ein Vertreter und ein Werbeagent der App in der Hauptstadt bestätigt, dass das Unternehmen in den tadschikischen Taxidienstleistungsmarkt eintreten wird, berichtet „Asia-Plus“.

Yandex go ist eine App, mit der man Fahrten anfragen, Essen in Restaurants bestellen, Carsharing nutzen oder Gegenstände in der Stadt verschicken kann. „Wir testen den Dienst derzeit in Tadschikistan. Verfolgen Sie unsere Nachrichten – wir werden den offiziellen Start bald bekannt geben“, sagte Frau Elmaz Barkhonova, eine Werbeagentin von Yandex Go in Duschanbe.

„Sie [Yandex go] haben ihre Arbeit in Tadschikistan erst vor kurzem, vor etwa zwei Monaten, aufgenommen. Wir beobachten bereits ihre Ziele, ihr Marketing, ihre Ankündigungen und andere Dinge. Sie sind bereits dabei, Mitarbeiter einzustellen.  Sie sagen, jeder könne sich an sie wenden und einen Job bekommen. Ich weiß nicht, wo ihr Büro ist oder wie man sie kontaktieren kann“, sagte ein Angestellter eines der führenden Taxiunternehmen in Duschanbe in einem Interview mit „Asia-Plus“. 

Yandex go (in einigen Ländern Yango genannt), das dem russischen Internetunternehmen Yandex gehört, ist ein Ride-Hailing-, Liefer- und E-Großhandelsservice, der in mehr als 1.000 Städten tätig ist, darunter 300 Großstädte in Russland, Belarus, Moldau, Armenien, Georgien, Kirgisistan, Kasachstan, Usbekistan, Lettland, Estland, Litauen, Serbien, Israel, Elfenbeinküste, Finnland, Ghana, Rumänien, Norwegen und Bolivien. In den sieben letztgenannten Ländern firmiert das Unternehmen unter der Marke Yango. Berichten zufolge sind mehr als 700.000 Fahrer an das Netz angeschlossen. rus/09.12.2022

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner