International ein- und verkaufen, ein Muss für global agierende Unternehmen:

Warenursprung und Präferenzen 2023

Warenursprung und Präferenzen - Cover

Das Fachbuch: 
Warenursprung und Präferenzen 2023

Fachbuch DIN A5, 194 Seiten

Ohne Waren aus anderen Ländern ist eine Versorgung mit alltäglichen Produkten nicht gewährleistet. Eine marktgerechte Produktion vieler  Industrieprodukte durch ausländische Waren bereichern unsere Speisekarte und ermöglichen Konsum zahlreicher produzierter Produkte.

Warenursprung und Präferenzen definieren die Vorzugsbehandlung im Warenaustausch zwischen Ländern, die entsprechende Abkommen
miteinander geschlossen haben.

Handelspolitische Ursprünge sind in bestimmten Ländern feste Bedingungen für einen Export bzw. Import. Welche Länder hier angesprochen werden und welche Vorteile ein Warenursprung bzw. eine Präferenz bietet, erläutert dieses Werk. Damit sichert es Unternehmen und deren Kunden einen Vorteil auf dem internationalen Marktplatz.

Für gewinnbringende Wirtschaftsbeziehungen ist es unumgänglich, jene Partnerstaaten zu kennen, die mit einem verminderten oder sogar gar keinen Importzoll belegt sind. Präferenzabkommen können somit helfen, bares Geld beim Import zu sparen.

International ein- und verkaufen, ein Muss für global agierende Unternehmen:

Unser Fachbuch richtet sich an Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind oder sich dafür interessieren. Es bietet detaillierte Informationen über den Warenursprung und die Präferenzen in verschiedenen Ländern und erklärt, welche Vorteile diese für den Warenaustausch bieten. Das Buch richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ihre Handelsbeziehungen ausbauen und sich einen Vorteil auf dem globalen Markt verschaffen möchten.

  • Die Präferenzabkommen der EU
  • Ursprungsfindung IHK vs. Zoll
  • Der Registrierte Ausführer beim Abkommen Singapur
  • Neue Bedingungen beim Abkommen mit Ghana, Madagaskar und der Elfenbeinküste
  • Neue Matrix bei der Pan-Euro-MED-Kumulierung
Printausgabe für € 39

Lieferung: 06. April 2023

e-Book für € 39

Lieferung: 06. April 2023

Warenursprung und Präferenzen - Bundle Fachbuch

Lieferung: 06. April 2023

Sichern Sie sich zwei Fachbücher zum Sonderpreis:

Warenursprung und Präferenzen 2023

Das Fachbuch behandelt die Bedeutung von Waren aus anderen Ländern für die Versorgung mit alltäglichen Produkten und die marktgerechte Produktion von Industrieprodukten. Es erläutert die Vorzugsbehandlung im Warenaustausch durch Warenursprung und Präferenzen in verschiedenen Ländern und zeigt auf, welche Vorteile sich für Unternehmen und Kunden auf dem internationalen Marktplatz ergeben. Das Werk ist für Unternehmen, Studierende und Forschende im Bereich des internationalen Handels geeignet und vermittelt wichtige Kenntnisse für gewinnbringende Wirtschaftsbeziehungen und Einsparungen beim Import. 

 

Das Exportjahr – EMBARGOS 2023

“Das Exportjahr – Embargos 2023” ist eine praxisnahe Unterstützung im Fachbereich Ausfuhrkontrolle, die Ausfuhr- und Exportverantwortlichen durch verständliche Erklärungen, Hinweise zu aktuellen Links im Internet und Merkblättern von verschiedenen Behörden unterstützt. Praxisnahe Beispiele, Anmerkungen und Tipps helfen bei der Umsetzung im Betrieb. Das Werk enthält außerdem neue Genehmigungsarten, Codierungen und Klassifizierungen.

Mehr Informationen 

Aus dem Inhalt:

Ursprung und Präferenzen 

  • Allgemeines
  • Überblick Warenursprung 
  • Rechtliche Vorgaben beim Im- und Export 
  • Vorgaben der deutschen Zollverwaltung/
    der Europäischen Kommission
  • Warentarifnummer
  • Beispiel: Ventil – Import – elfstellig
  • Hinweise Import
  • Hinweise Export
  • Verbindliche Zolltarifauskunft
  • Verbindliche Ursprungsauskunft

 

Nicht präferenzieller Ursprung

  • Rechtliche Grundlage
  • Minimalbehandlungen
  • Sonderregeln
  • Ersatzteile
  • CKD – „completely knocked down“ (komplett zerlegt)
  • Das Ursprungszeugnis
  • Ausfüllhinweise zum Ursprungszeugnis
  • Kurz und knapp – der nicht präferenzielle Ursprung
  • Ursprungszeugnis online beantragen
  • Legalisieren von Dokumenten

 

Präferenzieller Ursprung

  • Listenkriterien
  • Präferenzregeln
  • Länderübersicht
  • Ausreichende Be- und Verarbeitung
  • Minimalbehandlungen
  • Einfaches Zusammenführen
  • Kurz und knapp – der präferenzielle Ursprung
  • Gegenüberstellung der Ursprünge

 

Präferenzberechnung

  • Ab-Werk-Preis
  • Beispiel: Präferenzberechnung für ein Fahrrad
  • Vormaterialien ohne Ursprung (VoU)
  • Beispiele von Präferenzregeln
  • Material 8481 für die Schweiz
  • Material 7308 für Mexiko
  • Material 8483 für Japan
  • Material 8486 für Großbritannien
  • Die neuen Übergangsregeln im PEM
  • Dokumentation EUR.1, Erklärung auf Rechnung
  • Codierungen der Ursprungsnachweise
  • Warenverkehrsbescheinigung EUR.1
  • Ursprungserklärung auf der Rechnung
    bei einem Warenwert unter 6.000 Euro
  • Beispiel einer Ursprungserklärung –
    Wortlaut für die Schweiz
  • Beispiel einer Ursprungserklärung –
    Wortlaut für Mexiko
  • Beispiel einer Ursprungserklärung –
    Wortlaut für Japan
  • Beispiel einer Ursprungserklärung –
    Wortlaut für Großbritannien
  • Beispiel einer Ursprungserklärung –
    Wortlaut für Kanada
  • Kumulierungszonen 
  • Kumulierung

Pan-Europa-Mittelmeer-Kumulierung

  • Länderübersicht Pan-Euro-Med-Zone
  • Beispiel: Präferenzberechnung für eine Armbanduhr
  • Kumulierung
  • Warenverkehrsbescheinigung EUR-MED
  • Ursprungserklärung auf der Rechnung EUR-MED
  • Beispiel einer Ursprungserklärung –
    Wortlaut für die Schweiz 
  • Die Übergangsregel seit September 2021

 

Warenverkehrsbescheinigung A.TR. 

 

Lieferantenerklärung 

  • Grundlagen zur Lieferantenerklärung
  • Arten von Lieferantenerklärungen
  • Kumulierungsvermerk in der Lieferantenerklärung 
  • Rechtsfolgen einer Lieferantenerklärung
  • Lieferantenerklärung für Waren ohne Präferenzeigenschaft 
  • Beispiel: Lieferantenerklärung
    ohne Ursprungseigenschaft 
  • Stufenweiser Ursprungserwerb
  • Auskunftsblatt INF 4 

 

Drawback-Verbot 

 

Territorialitätsprinzip 

 

Allgemeine Toleranz 

  • Beispiel: allgemeine Toleranz
  • Der Wertanteil der Waren im Überblick
  • Verlust der Ursprungseigenschaft

 

Bewilligungen durch die Zollverwaltung 

  • Ermächtigter Ausführer
  • Registrierter Ausführer (REX)

 

Incoterms®  

Werfen Sie gerne einen Blick in unser Fachbuch:

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Mitarbeiter Markus

Markus Zincke
Vertrieb

Telefon:+49 821 2428040
E-Mail: service@promv.de