International ein- und verkaufen, ein Muss für global agierende Unternehmen:​

Warenursprung und Präferenzen 2025

Fachbuch DIN A5, 206 Seiten

Noch nie haben die Themen Präferenzabkommen und Importzölle so einen Raum in den Medien eingenommen. Die internationalen Märkte und Verflechtungen bekommen in 2025 große Aufmerksamkeit und rücken in den Mittelpunkt – der Weltpolitik und in den Fokus einzelner Länder bis hin zu den Unternehmen.

Das Auswerten der Informationen, die Beachtung in den eigenen Prozessen kann viel Geld einsparen oder bei Nichtbetrachtung Kosten verursachen. Die EU hat  – den aufkommenden Unsicherheiten mit den US-Markt zum Trotz – in den vergangenen 12 Monaten wieder einige Freihandelsabkommen auf den Weg gebracht, um den Warenaustausch zu vereinfachen und zollvermindert gestalten zu können.

Dieses Werk möchte die Neuerungen aufzeigen, erklären und Hilfsstellungen bei der Vielzahl der Abkommen und individuellen Besonderheiten geben.

Sichern Sie sich regelmäßig die neueste Ausgabe unseres Fachbuchs! Mit der Jahreslieferung erhalten Sie automatisch jede neue Ausgabe direkt nach Erscheinen zum Sonderpreis. So bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand – bequem und ohne erneute Bestellung.

EMB 1

International ein- und verkaufen, ein Muss für global agierende Unternehmen:​

Unser Fachbuch richtet sich an Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind oder sich dafür interessieren. Es bietet detaillierte Informationen über den Warenursprung und die Präferenzen in verschiedenen Ländern und erklärt, welche Vorteile diese für den Warenaustausch bieten. Das Buch richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ihre Handelsbeziehungen ausbauen und sich einen Vorteil auf dem globalen Markt verschaffen möchten.

  • Praxisbeispiele in der Zollberechnung für die USA

  • Neues Freihandelsabkommen USA und Großbritannien – kann die Sonderstellung Nordirlands für die EU interessant werden?

  • Neues Freihandelsabkommen mit Südamerika in Sicht – die Verhandlungen mit dem Mercosur sind abgeschlossen

  • PAN – Euro-MED und Chile – Bekannte Abkommen wurden überarbeitet

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner