Ungarn kauft zusätzliches russisches Gas 

BUDAPEST/MOSKAU (ost)–Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Moskau betonte der ungarische Außenminister Peter Szijjarto, dass seine Regierung „die Pflicht“ habe, die Vollversorgung Ungarns auch inmitten der Energiekrise in Europa sicherzustellen, berichtet die Plattform „ungarnheute.hu“. Aus diesem Grund habe man beschlossen, über die in den langfristigen Verträgen festgelegten Mengen hinaus weitere 700 Mio cbm Erdgas zu kaufen, was „ob wir wollen oder nicht, ohne Quellen aus Russland nicht möglich wäre.“ Damit konterkariert die Regierung Orban ein weiteres Mal gezielt und bewusst den bestehenden Konsens unter den EU-Staaten, den Gas-Bezug aus Russland so weit wie möglich einzuschränken.  

Szijjarto fügte hinzu, dass die Auffüllung der Gasreserven planmäßig verlaufe und derzeit bei 27,3% des Jahresverbrauchs liege, verglichen mit dem europäischen Durchschnitt von 17,3%. Im September letzten Jahres unterzeichnete die Ungarischen Elektrizitätswerke (MVM) einen langfristigen Vertrag mit Gazprom über die Lieferung von 4,5 Mrd cbm russischem Gas pro Jahr. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von 15 Jahren und kann nach 10 Jahren ab Beginn der Umsetzung neu ausgehandelt werden.

„Es liegt im Interesse unserer Länder, die im vergangenen Jahr unterzeichneten langfristigen Verträge über den Export von Erdgas aus Russland vollständig umzusetzen. Unsere Kollegen haben uns heute darüber informiert, dass die ungarische Regierung daran interessiert ist, in diesem Jahr zusätzliche Mengen an Erdgas zu kaufen“, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow auf der Pressekonferenz. „Wir werden unverzüglich über diesen Antrag berichten und ihn prüfen,“ so der Politiker. Der Minister erklärte, dass weder Russland noch Ungarn daran interessiert seien, dass Sanktionen ein Hindernis für die bilaterale Zusammenarbeit darstellten. Er schätzte ein, dass die Gespräche in einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens geführt wurden und sehr sachlich und praktisch verlaufen sind.

Ost/25.07.2022 – Ungarn kauft zusätzliches russisches Gas 

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner