Ukrainische Arbeitnehmer bleiben in Tschechien

PRAG (ost)–Der Krieg in der Ukraine hat keinen starken Personalmangel in tschechischen Unternehmen verursacht. Dies ergibt sich aus einer Umfrage der tschechischen Presseagentur CTK unter Arbeitgebern, wie „Radio Prag“ berichtet. Demzufolge hätten bislang nur einige Prozent der Ukrainer Tschechien freiwillig verlassen.

Die von der Ukraine vor einem Monat verkündigte allgemeine Mobilisierung gilt nicht für ukrainische Staatsbürger, die im Ausland ein Visum und eine Arbeitserlaubnis haben. Nach den vorliegenden Daten betrifft dies fast 42.000 Arbeitnehmer in Tschechien.

Die Umfrage zeigte allerdings, dass die Unternehmen hierzulande von indirekten Folgen des Krieges betroffen sind. Insbesondere der Bausektor habe aufgrund der hohen Ölpreise mit Problemen zu kämpfen, wie die Arbeitgeber anführten. 

ost/19.04.2022 

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner