Serbien: Substitution russischen Öl „kein Problem“

BELGRAD (ost)–Serbien dürfte keine größeren Probleme haben, die EU-Sanktionen gegen Russland umzusetzen, zitiert die Agentur „Tanjug“ die Chefredakteurin der Wirtschaftsmagazine „Biznis“ und „Ekonometar“, Radojka Nikolic. Die Ölgesellschaft NIS kann demnach ihre Rohölimporte aus Russland mit anderen Quellen ersetzen: „Das russische Öl, das durch die JANAF-Pipeline kommt, macht 16 bis 20% unserer Importe aus, und der Großteil des von NIS importierten Rohöls kommt aus dem Irak und Kasachstan. Der Anteil des russischen Öls, der kaum ein Fünftel der Gesamtmenge ausmacht, kann durch Öl aus anderen Quellen ersetzt werden.“ Unternehmen, die sich mit der Beschaffung und Vermarktung von Rohöl befassen, arbeiteten sicherlich bereits daran, da das sechste Paket überhaupt nicht unerwartet käme.

Ost/09.06.2022 -Serbien: Substitution russischen Öl „kein Problem“

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner