Russisches Gold wird nach China umgeleitet

Moskau (rus)–Nach dem Inkrafttreten des westlichen Embargos gegen russische Goldimporte hat China seine Käufe des Metalls aus Russland drastisch erhöht, berichtet die Plattform „RBC“ unter Berufung auf Daten der chinesischen Zollbehörden. China importierte im Juli demnach russisches Gold im Wert von 109 Mio Dollar – 8,6-mal mehr als im Juni (12,7 Mio Dollar). 

Ende Juni einigten sich die G7-Staaten darauf, ein Verbot für Goldimporte aus Russland zu verhängen. Auf US-Seite trat das Verbot neuer Importe von russischem Gold Ende Juni sofort in Kraft. Die EU und UK folgten am 21. Juli. Ebenfalls Anfang August verhängte die Schweiz, die größte Drehscheibe für die Verarbeitung dieses Edelmetalls, ein Embargo für Goldimporte aus Russland. Im Jahr 2021 importierte China russisches Gold im Wert von 237 Mio Dollar. Von „RBC“ befragte Marktexperten äußerten die Vermutung, dass Russland, mit mehr als 300 t pro Jahr der zweitgrößte Goldproduzent der Welt, sein Gold derzeit mit einem Abschlag von bis zu 30% an China verkauft. Es gibt jedoch auch Spekulationen über den Weiterverkauf in Asien und im Nahen Osten. Die Vereinigten Arabischen Emirate, die keine Daten über russische Goldimporte im Jahr 2022 veröffentlicht haben, gelten Marktbeobachtern als zentrale Umschlagsmarkt für die Verschleierung des Herkunftslandes von Gold. Dem Bericht zufolge sind die chinesischen Zolldaten die ersten Zahlen, die zeigen, wie russische Goldexporte nach Osten umgeleitet werden nachdem Russland hat seine Außenhandels- und Zolldaten Anfang des Jahres zur Geheimsache erklärt hat um die Folgen der westlichen Sanktionen vor dem Hintergrund des Überfalls auf die Ukraine zu verschleiern.

rus/31.08.2022

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner