Russische Post liefert abgewanderte europäische Modemarken

Die russische Post hat mit der Zustellung von europäischen Modemarken wie Zara und H&M begonnen, die ihre Präsenz in Russland in diesem Jahr wegen des Krieges in der Ukraine aufgegeben oder reduziert haben, berichtet „Moscow Times“. Speditionsunternehmen in Russland haben nach Umgehungsmöglichkeiten gesucht, nachdem sich Hunderte westlicher Firmen als Reaktion auf den Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar vom russischen Markt zurückgezogen haben.

Laut „TASS“ hat die staatliche russische Post eine Partnerschaft mit dem in Hongkong registrierten Unternehmen Pochta Global geschlossen, das Aufträge für russische Nutzer, die sich auf seiner Plattform anmelden, vermittelt. Die Kunden haben die Möglichkeit, ihre Bestellungen entweder mit russischen oder ausländischen Bankkarten zu bezahlen. Pochta Global startete diesen Sommer und bezeichnete sich selbst als Service für russische Schnäppchenjäger auf eBay und Amazon mit Abholstellen in 38.000 russischen Postämtern in 14.000 russischen Städten und Gemeinden.

„Der Service bietet russischen Kunden Zugang zu den größten Geschäften und Marktplätzen, darunter Farfetch, Yoox, Asos, Net-a-Porter, Mytheresa und die europäischen Websites von Zara, H&M, COS, Adidas, Nike, Hugo Boss und anderen Marken“, so die russische Post.

Die von Pochta Global betriebenen Lagerhäuser in Deutschland oder den Vereinigten Staaten versprechen Lieferzeiten von mindestens 14 Tagen, wobei die Bestellungen in Berlin und in amerikanischen Städten bis zu 90 Tage gelagert werden können. Experten, die von der Wirtschaftszeitung „Kommersant“ befragt wurden, sagten, dass sie nicht erwarten, dass sich Vermittlungsdienste aufgrund von Schwierigkeiten bei Zahlungen und Lieferungen durchsetzen werden.

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner