Russen zum Urlaub nach Kasachstan statt in die Türkei?

NUR-SULTAN (rus)–Aktuell werben Reiseveranstalter gezielt russische Kundschaft für Reisen nach Kasachstan. Die Urlaubsmöglichkeiten der Russen sind aufgrund von Sanktionen und Reisebeschränkungen infolge des Ukraine-Krieges begrenzt. Kasachstan könnte daher die neue Türkei werden, berichtet „eurasianet“. Der Binnenstaat bietet mit dem Kaspischen Meer das größte Binnengewässer der Welt als Ferienziel. Aqtau bietet an der Ostküste des Meeres All-inclusive-Aufenthalte in einem Fünf-Sterne-Hotel „im türkischen Stil“, so der russische Verband der Reiseveranstalter. „Strandurlaub am Meer wurde in Kasachstan bis zu diesem Jahr von den Reiseveranstaltern nicht angeboten. Aber die geopolitische Krise und die Luftverkehrssanktionen haben zu einem erheblichen Mangel an Möglichkeiten für einen Strandurlaub im Ausland geführt“, heißt es mit etwas Understatement. Das macht Kasachstan zu einer attraktiven Option, wie der Verband der Reiseveranstalter optimistisch meint.

Das Wetter ist warm und sonnig und es gibt einen Direktflug von Moskau nach Aqtau mit der russischen Fluggesellschaft Aeroflot, so der Verband. Die Airline  hat im April wieder Flüge nach Kasachstan aufgenommen, nachdem sie im März wegen der Sanktionen alle internationalen Flüge mit Ausnahme der Flüge nach Belarus eingestellt hatte. 

Der Preis für einen Urlaub in Aqtau ist für Russen allerdings nicht konkurrenzfähig. Die Preise Kasachstan liegen etwa 50% über den in der Türkei geforderten. Manch einer mag sich fragen, ob auch der Service dem türkischen Standard entspricht. Kasachstan dürfte sich dennoch als attraktive Option für Russen erweisen, die befürchten, im Ausland nicht gerade herzlich empfangen zu werden, wenn sie sich am Strand sonnen, während die Ukrainer die Bombardierung durch ihre Landsleute ertragen müssen.

rus/10.05.2022

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner