Norwegen verlängert den Kohleabbau auf Spitzbergen

LONGYEARBYEN (rus)–Die Kohleförderung auf Spitzbergen wird zwei Jahre länger fortgesetzt als bisher beschlossen, berichtet der „Barents Observer“. „Die Kohle wird für die Stahlproduktion in Europa verwendet werden“, so Industrieminister Jan Christian Vestre in einer vorbereiteten Erklärung. Er argumentiert, dass es ernsthafte Unsicherheiten hinsichtlich des Zugangs der europäischen Industrie zu kritischen Rohstoffen gibt, einschließlich der Stahlproduktion. Der Krieg in der Ukraine stellt eine außergewöhnliche Situation dar. „Norwegen wird seinen Teil der Verantwortung übernehmen, um die Versorgung mit Rohstoffen zu sichern“, so Vestre. Der größte Teil der aus Spitzbergen exportierten Kohle wird für die Reduktion in Stahlwerken verwendet und nicht in Kraftwerken in Europa verbrannt werden.

Das Bergwerk Nr. 7 liegt etwa 15 km südöstlich von Longyearbyen und ist das einzige noch von Norwegen betriebene Kohlebergwerk auf der arktischen Inselgruppe. Die Mine beliefert das örtliche Kohlekraftwerk mit rund 30.000 t Kohle pro Jahr, weitere 80.000 t werden an Kunden in der europäischen Metallurgie- und Chemieindustrie exportiert. Zusätzlich zum norwegischen wird in Barentsburg ein russisches staatliches Kohlebergwerk betrieben.

Im Jahr 2020 wurde das Bergwerk Nr. 7 von Wasser aus einem darüber schmelzenden Gletscher geflutet. Der erste Wassereinbruch wurde am Tag nach dem Erreichen eines Temperaturrekords von 21,7 °C in der Region entdeckt. Die Produktion wurde von Ende Juli bis Anfang November desselben Jahres gestoppt. Spitzbergen erlebt den extremsten Temperaturanstieg aufgrund der globalen Klimaveränderungen. Nach Angaben des Norwegischen Meteorologischen Instituts hat sich die Region um die nördliche Barentssee in den letzten Jahren zwei- bis zweieinhalbmal stärker erwärmt als der Durchschnitt in der Arktis und fünf- bis siebenmal stärker als der globale Durchschnitt.

In diesem Juni lag die Durchschnittstemperatur auf dem Flughafen Longyearbyen in Spitzbergen bei 6,0 °C, was 2,4 °C über dem Durchschnitt für Juni und dem wärmsten jemals gemessenen Wert liegt.

rus/09.09.2022 – Norwegen verlängert den Kohleabbau auf Spitzbergen

Jahresupdate-Schulung

Neuerungen Außenhandel, Export und Zoll 
2025

Kurz und prägnant – erfahren Sie alle Neuerungen, welche Sie bei Warenein- und Ausfuhr in 2025 zu beachten haben! Keine langen Einführungen – konkret auf den Punkt gebracht. 

  • Reform des europäischen Zollrechts
  • CBAM 
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Russlandembargo
  • Dual-Use-Liste
  • Europa in Zeiten neuer Handelskriege

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner