Nokian Tyres zieht von Russland nach Rumänien

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres bereitet den Bau einer neuen Pkw-Reifenfabrik in Rumänien vor, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk „Yle“ berichtet. Die Produktion des Werks wird im Jahr 2025 etwa 6 Mio Reifen pro Jahr betragen, wobei die Möglichkeit einer künftigen Erweiterung besteht.

Die Anlage, deren Bau rund 650 Mio Euro kosten wird, soll schrittweise in Betrieb genommen werden, wobei die ersten Reifen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 die Fabrik verlassen sollen. Bis zum Jahr 2025 soll die Jahresproduktion des Werks rund 6 Mio Reifen betragen, wobei die Möglichkeit einer künftigen Erweiterung besteht, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens. „Diese Investition ist eine wichtige strategische Entscheidung, die unser zukünftiges Wachstum ermöglicht. Eine Produktionsstätte von Weltklasse in Europa ist ein wichtiger Schritt, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen und eine ausgewogene Produktionsplattform zu errichten, während wir mit dem Aufbau der neuen Nokian Tyres ohne Russland beginnen“, sagte der CEO des Unternehmens, Jukka Moisio, in der Erklärung.

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine Ende Februar beschloss das Unternehmen schließlich, sich im April aus dem Land zurückzuziehen. Vor dieser Entscheidung hatte der Hersteller im März gegenüber Analysten erklärt, dass es seine Produktion in Russland fortsetzen wolle, obwohl viele seiner Konkurrenten angekündigt hatten, ihre Geschäftstätigkeit aufgrund des Krieges einzustellen. Nach der Bekanntgabe dieser Pläne sank der Aktienkurs des Unternehmens. In seiner Mitteilung erklärte die Firma, dass es für Nokian Tyres aufgrund des Krieges und der anschließenden, sich verschärfenden Sanktionen nicht mehr möglich und nicht mehr tragbar sei, die Geschäftstätigkeit in Russland fortzusetzen. Daher habe man entschieden, die russischen Aktivitäten zu verkaufen. 

Nach Angaben von Nokian wird die Fabrik in der nordwestlichen Stadt Oradea angesiedelt sein und etwa 500 Mitarbeiter beschäftigen. Das Werk wird größere Pkw- und SUV-Reifen für den mitteleuropäischen Markt herstellen. 

Das Unternehmen gab auch seine Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt, mit einem Betriebsgewinn von 40,7 Mio Euro, verglichen mit 89,1 Mio Euro im Juli-September-Quartal 2021. Der Umsatz stieg um 5% auf 466 Mio Euro.

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner