Kasachisches Öl via Russland nach Deutschland

KazTransOil hat eine Bestätigung des russischen Energieministeriums erhalten, die es erlaubt, 300.000 t kasachischen Öls durch die wichtigsten Ölpipelines der Transneft Petroleum Business Company im ersten Quartal 2023 in Richtung des Ölübergabepunkts Adamova Zastava zu transportieren, um es nach Deutschland weiter zu liefern, berichtet „Astana Times“ unter Berufung auf Unternehmensinformationen. Diese Informationen sind in dem vom russischen Energieministerium genehmigten Zeitplan enthalten, der den Erdöltransit vom Territorium der GUS-Mitglieder unter Verwendung des Systems der russischen Pipelines beschreibt. Der Transit von Erdöl via Russland ist in dem im Juni 2022 unterzeichneten zwischenstaatlichen Abkommen zwischen Kasachstan und Russland geregelt. 

Ziel ist die PCK Raffinerie im brandenburgischen Schwedt, so KazMunayGas. PCK beliefert den größten Teil Ostdeutschlands und westliche Teile Polens mit Kraftstoff. Im Januar wird eine Probepartie von 20.000 t Öl nach Deutschland verschifft werden. Die Gesamtmenge von 300.000 t entspricht etwa 1,5% des gesamten deutschen Ölimports.

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner