Halliburton gibt russische Tochter vollständig ab

MOSKAU (rus)–Das US-Ölfelddienstleistungsunternehmen Halliburton hat sich als Reaktion auf den Einmarsch in der Ukraine vollständig aus dem russischen Markt zurückgezogen. Das Unternehmen, das zu den weltweit größten Anbietern von Energieprodukten und -dienstleistungen gehört, teilte mit, es habe seine russischen Aktivitäten an ein lokales Managementteam ehemaliger Halliburton-Mitarbeiter verkauft, die das Unternehmen unter dem Namen BurService LLC weiterführen, berichtet die „Moscow Times“.

Halliburton hat die Konditionen des Verkaufs nicht bekannt gegeben. Die russischen Aktiva wurden vor dem Ausstieg mit 340 Mio US-Dollar bewertet. Nach Angaben der Nachrichten-Website „RBC“ gehört BurService seit Donnerstag letzter Woche zu 95% der ehemaligen Halliburton-Tochter Upstream Service.

Halliburton hatte im März einen Abbau seiner Aktivitäten in Russland angekündigt. Seine russischen Verträge endeten am 15. Mai, um die Sanktionen der USA und der EU zu erfüllen.

Halliburton warnte im April, dass die russische Regierung seine Vermögenswerte in Höhe von 340 Mio Dollar beschlagnahmen und seine Gewinne wegen seines Rückzugs aus dem Markt belasten könnte. Das Unternehmen stellte Bohrgeräte her und erbrachte Wartungsdienstleistungen für Pipelines und Ölterminals sowie IT-Lösungen für russische Energieunternehmen wie Rosneft, Gazprom Neft und Lukoil.

Seit Moskaus Einmarsch in der Ukraine im Februar haben große westliche Energieunternehmen ihre Geschäftstätigkeit eingestellt oder Rückzugspläne angekündigt, nachdem sie in den vergangenen Jahren ihre Präsenz in Russland ausgebaut hatten. Die Vereinigten Staaten und ihre westlichen Verbündeten haben als Vergeltung für den Einmarsch in der Ukraine ein Verbot verhängt, Öltechnologie an Russland zu liefern oder Energieprodukte zu importieren.

rus/14.09.2022 – Halliburton gibt russische Tochter vollständig ab

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner