Globale Handelsströme erholen sich im Dezember

Die weltweiten Handelsströme haben im Dezember zugenommen – ein neuerlicher Hinweis darauf, dass sich die Staus, die die globalen Lieferketten behindern, möglicherweise auflösen. Ein vom „Wall Street Journal“ entwickelter Frühindikator für die Handelsströme deutet auf einen Anstieg von 1,3% im Dezember hin, bereinigt um das saisonale Auf und Ab der Warenausfuhren zwischen den Ländern.

Die Handelsströme waren in den Monaten vor Dezember auf und ab gegangen, nachdem sie wieder auf ein Niveau gestiegen waren, das über dem lag, dass vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie um die Jahreswende erreicht wurde. Der Anstieg der Handelsströme ist darauf zurückzuführen, dass die Verbrauchernachfrage auf vielen der größten Märkte der Welt zugenommen hat, während die Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Teilen und Rohstoffen klagen.

MBM/NfA 17.02.2022 – Globale Handelsströme erholen sich im Dezember

Etablierte Märkte sichern, mit neuen Märkten wachsen
Verlässliche Strategien in Zeiten wachsender Unsicherheit

Ob im Osten oder im Westen, die alten Gewissheiten im Exportgeschäft sind dahin. Wenn Auslandsumsätze etwa durch Zölle einbrechen, gilt es, durch Digitalisierung effizienter zu werden. Auch eine lokale Fertigung kann die richtige Strategie sein. In jedem Fall müssen Exporteure neue Märkte identifizieren und entwickeln. Beim diesjährigen Tag der Exportweltmeister entwickeln wir mit Ihnen als Entscheider die richtigen Strategien, um auf Auslandsmärkten erfolgreich zu bleiben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller hochkarätiger Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Panels und Workshops, bei dem persönliches Networking im Mittelpunkt steht.

 

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner