Georgiens Abhängigkeit von Russland sinkt

Der stellvertretende georgische Wirtschaftsminister Genadi Arveladze erklärte, die „richtige Politik“ der Regierung zur Diversifizierung ihrer Exportmärkte habe die Abhängigkeit des Landes vom russischen Markt verringert, berichtet „agenda.ge.“ Arveladze zufolge nimmt der Export georgischer Produkte in Länder, die Freihandelsabkommen der neuen Generation“ mit Georgien unterzeichnet haben, deutlich zu. In den acht Monaten des Jahres 2022 stiegen die Exporte nach Russland beispielsweise nur um 2%, während sie in die EU 46% und nach China 18% mehr exportiert worden sei.

Der stellvertretende Minister sprach auch über den Prozess der Harmonisierung der georgischen Gesetzgebung mit den normativen Akten Brüssels. Er sagte, seine Regierung habe in den letzten Jahren die Verhandlungen mit dem Block erfolgreich abgeschlossen, was zu einer Öffnung des EU-Marktes für den Export einer Reihe georgischer Produkte tierischen Ursprungs geführt habe. Er gab auch einen Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Reformen, die das Land seit der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens und des Abkommens über eine weitreichende und umfassende Freihandelszone mit der EU im Jahr 2014 durchgeführt hat. Arveladze bescheinigte Brüssel, dass sie eine „Schlüsselrolle bei der Gestaltung der georgischen Handelspolitik“ gespielt habe.

Jahresupdate-Schulung

Neuerungen Außenhandel, Export und Zoll 
2025

Kurz und prägnant – erfahren Sie alle Neuerungen, welche Sie bei Warenein- und Ausfuhr in 2025 zu beachten haben! Keine langen Einführungen – konkret auf den Punkt gebracht. 

  • Reform des europäischen Zollrechts
  • CBAM 
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Russlandembargo
  • Dual-Use-Liste
  • Europa in Zeiten neuer Handelskriege

Teilnehmerzahl begrenzt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner