Das Exportjahrbuch Aussenwirtschaft 2023

Das Exportjahrbuch Aussenwirtschaft 2023
Wie können sich die Exportregionen, sowie wichtige Handelspartner deutscher Unternehmen in 2023 entwickeln? Welche Regionen können sich zu einem aussichtsreichen Markt entfalten? Inwiefern werden im kommenden Jahr wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen verändert? Welche Exportbestimmungen werden im kommenden Jahr 2023 angepasst? Fundierte Antworten zu diesen Fragen liefert das „Das neue Exportjahrbuch 2023 Aussenwirtschaft“.
In diesem Werk erhalten Sie fundierte wirtschaftliche Ausblicke für Ihr kommendes Geschäftsjahr, samt Überblick über die anstehenden Änderungen in der Ein- und Ausfuhrabwicklung.
Erhalten Sie ein Update zu den wichtigsten Entwicklungen in der Weltwirtschaft und den Veränderungen bei Export-, Import- und Zollbestimmungen – inklusive umfassender Adressen und Verzeichnisse.
NEU: Erfahrene Spezialisten aus Versicherungs-, Finanz- und Beratungsunternehmen geben Ihnen mit verständlichen Praxisbeiträgen wertvolle Auskünfte zu Ausfuhrbestimmungen, Förderprogrammen, Exportkontrolle und vielem mehr!
Prognosen und Rechtsänderungen für Ihr Auslandsgeschäft 2023
Mit der Ausgabe 2023 geht das Exportjahrbuch Aussenwirtschaft in die 10. Auflage. Erfahrene Autoren verweisen in jeder Ausgabe auf die im kommenden Jahr zu erwartenden Änderungen bei Export- und Zollvorschriften und geben eine Prognose über die Entwicklung der Exportregionen. Ein außenwirtschaftlicher Ausblick für das jeweils kommende Wirtschaftsjahr, wie auch Trends und Innovationen in Finanzierung und Versicherungen runden den wertvollen Inhalt des Jahrbuchs ab.
Preis € 49,-
Preis € 49,-
Aus dem Inhalt
1 Außenwirtschaftlicher Ausblick 2023
- Lieferketten /Preisdruck
- Drittländer als Stütze
- Unterstützung und Förderung
- Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen
- Aussichtsreiche Märkte /Wichtige Exportbranchen
2 Entwicklung der Exportregionen 2023
- Weltproduktion und globaler Handel
- Entwicklung einzelner Handelspartner
- USA / China / UK
- Entwicklung in anderen wichtigen Schwellenländern
3 Zoll- und Exportbestimmungen –Veränderungen 2023
- Verringerte Zollsätze beim Handel mit Vietnam
- Neue Freihandelsabkommen
- Zollbestimmungen
- Reform des Unionszollkodex – Kernthemen festgelegt
4 Praxisbeiträge >>NEU<<
- Wird die Energie- zu einer Systemkrise?
- Automatisierung des Zollprozesses
- Zeitenwende – auch bei den Förderinstrumenten für die Außenwirtschaft?!
- Zollvorschriften: Warum Sie ein Handbuch zur Einhaltung der Einfuhrbestimmungen brauchen
Werfen Sie gerne einen Blick in unser Fachbuch:
Die Autoren
Prof. Dr. Galina Kolev-Schaefer
Galina Kolev-Schaefer ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Köln und Senior Economist im Themencluster Globale und Regionale Märkte am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen das breite Feld der Außenwirtschaftsbeziehungen und der Makroökonomie. Aktuell forscht sie insbesondere zur Nachhaltigkeit und Resilienz globaler Wertschöpfungsketten sowie zur Schnittstelle zwischen der Handels- und der Klimapolitik.


Stephan Mühlbaur
M.A., Fachautor und Wirtschaftsjournalist, studierte Wirtschaftswissenschaften und Politik an der Universität Freiburg im Breisgau. Er war langjährig in Wirtschaftsredaktionen von Tageszeitungen und Zeitschriften tätig, zuletzt mehrere Jahre in verantwortlicher Position bei einem deutschen Exportmagazin. Im Sommersemester 2005 erhielt er vorübergehend einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Darmstadt/Dieburg zum Thema Projektmanagement. Im selben Jahr gründete er sein Redaktionsbüro für Wirtschaft und Medien.
Jonas Bazan
Jonas Bazan ist freier Zoll- und Außenhandelsberater. Als Tutor, Consultant und Interimsmanager unterstützt er insbesondere mittelständische Unternehmen. Zuvor war er als Zoll- und Exportkontrollbeauftragter tätig. Für seine Studien zur europäischen Exportkontrollpolitik wurde er 2019 mit dem „Aquila Ascendens“-Preis für Sicherheitspolitik ausgezeichnet.

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
