Das Exportjahr – Embargos 2023

Unser Fachbuch: Das Exportjahr – Embargos 2023
„Das Exportjahr – Embargos 2023“ begleitet Sie als praxisnahe Unterstützung im Fachbereich Ausfuhrkontrolle.
Mit verständlichen Erklärungen, zahlreichen Hinweisen zu aktuellen Links im Internet, Merkblättern vom Zoll und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sowie von anderen Behörden finden Ausfuhr- und Exportverantwortliche die passende Hilfestellung für das tägliche Handeln. Praxisnahe Beispiele, Anmerkungen und Tipps helfen bei der betrieblichen Umsetzung.
Embargos und Ausfuhrkontrolle
Das Fachbuch richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Bereich des Außenhandels tätig sind und mit den komplexen Vorgaben und Vorschriften des globalen Marktes umgehen müssen. Es beinhaltet Informationen zu aktuellen Änderungen, insbesondere zur EG-Dual-Use-Verordnung, sowie Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Praxis. Das Buch versteht sich als Leitfaden und soll den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern vor Ort bei ihrer Arbeit unterstützen. Das Buch ist auf dem neuesten Stand und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt.
1 Embargo
- Was ist ein Embargo?
- Welche Embargos gibt es?
- Welche Länder sind aktuell betroffen?
- Ausnahmen
- Verstöße und Rechtsverfolgung
2 BAFA – das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- Vorstellung des BAFA, des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- Aufgaben des BAFA
- Hilfen
3 Ausfuhrkontrolle im Unternehmen
- Allgemein
- Die Warentarifnummer
- Die Allgemeinen Vorschriften (AV)
- Der Ausfuhrverantwortliche
- Exportkontrollbeauftragter
- Internal Compliance Programme (ICP) – innerbetriebliches Exportkontrollsystem
- Authorised Economic Operator (AEO) – Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
4 Bestimmungen der Ausfuhrgenehmigungspflicht
- Ausfuhrgenehmigungspflicht bedingt durch die Eigenschaft einer Ware
- Die EU-Dual-Use-Verordnung 2021/821 (EU-Dual-Use-VO)
- Die Ausfuhrliste
- Umschlüsselungsverzeichnis
- Körperlose Ware
- Ausfuhrgenehmigungspflicht bedingt durch den Empfänger einer Ware
- Einrichtung von Polizei und Militär
- Lieferung an Terrorverdächtige
- Melderegister Sanktionen
- Ausfuhrgenehmigungspflicht bedingt durch ein Embargo
- Erläuterung am Beispiel Russische Föderation
5 Die Ausfuhrgenehmigung
- Arten
- Einzelgenehmigung
- Höchstbetragsgenehmigung
- Sammelgenehmigung (SAG)
- Allgemeine Genehmigungen (AGG)
- AGG-Finder
- Nullbescheid
- Auskunft zur Güterliste (AzG)
- Komplementärgenehmigung
- Beantragung von Ausfuhrgenehmigungen
- Antrag in Papierform
- Elektronisch über ELAN-K2 – elektronische
Antragserfassung und Kommunikation - Umsetzung in ATLAS
- Übersicht über die Genehmigungscodierungen
- Erklärung und Darstellung in der Ausfuhranmeldung
6 Praxisnahe Beispiele für Lieferungen z. B. in die Russische Föderation, nach Syrien
