Warenursprung und Präferenzen​

Grundlagen des Präferenzrechts I Überblick über bestehende Präferenzabkommen Urspungs- / Präferenznachweise I Vereinfachte Präferenznachweise I Arbeiten mit den Listenbedingungen I Bedeutung von Lieferantenerklärungen​

Produkte:

MEHR ALS 3.000 UNTERNEHMEN NUTZEN BEREITS UNSERE FACHMEDIEN

EDI
WUP 1
EXSB
PIM
AHP
EXSB CD
PIM DVD

Neuigkeiten vom Außenhandel

JETZT KOSTENLOSEN NEWSLETTER ABONNIEREN

Seminarangebot:

Warenursprung und Präferenzen
ONLINE SCHULUNG
alt. MODUL FÜR EIN TAGESSEMINAR

Die EU hat mit einigen Ländern Präferenzabkommen geschlossen. Bei Inanspruchnahme ermöglichen Zollreduzierungen die Kalkulation Ihrer Exportpreise oder Bezugskosten beim Warenimport. Hieraus entstehen für Sie als Unternehmen attraktive Wettbewerbsvorteile im internationalen Handel! Verschaffen Sie sich einen systematischen und praxisorientierten Überblick über den präferenziellen Warenursprung, der EUR.1 oder EUR-MED Dokumentation, der Lieferantenerklärung und den nichtpräferenziellen Warenursprung und dem Ursprungszeugnis und bringen Sie sich auf den aktuellsten Stand, um finanzielle und/oder rechtliche negative Folgen zu vermeiden! Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, deren Unternehmen am präferenzbegünstigten Handel teilnehmen und die entsprechenden Präferenzpapiere ausstellen oder in Empfang nehmen müssen.

90 Minuten

  • Grundlagen des Ursprungs und Präferenzrechts
  • Überblick über die bestehenden Präferenzabkommen der EU
  • Ursprungs- und Präferenznachweise
  • Vereinfachte Präferenznachweise
  • Arbeiten mit den Listenbedingungen
  • Bedeutung von Lieferantenerklärungen
  • Nicht präferenzieller Ursprung: Definition – Dokumentation – Ursprungszeugnis
  • präferenzieller Ursprung: Definition – Dokumentation – Berechnung von Präferenzen

Die Teilnehmer werden nach Abschluss des Seminars ein umfassendes Fachwissen über die Hintergründe von Präferenznachweisen und deren Ausstellung erlangt haben. Die Vorlage entsprechender Nachweise kann zu verminderten Zollabgaben führen bzw. das Unternehmen für internationale Geschäftspartner attraktiver machen.

Eine kaufmännische Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau oder Außenhandelskaufmann/-frau sind zu empfehlen, aber nicht zwingend erforderlich. 

Internetfähiger PC, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset

Live-Vortrag mit anschließender Fragerunde der Teilnehmer:
wählen Sie, ob Sie “Wareneinreihung und Zolltarifierung” als eigene Live-Online-Schulung umsetzen oder als Modul in Ihre nächste Inhouse-Schulungsveranstaltung integrieren möchten.
Teilnehmer erhalten zudem:
+ Ausführliche Schulungsunterlagen
+ Zertifikat für die Teilnehmer

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Anmeldung zum Push-Dienst

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Unverbindliches Angebot anfordern:

MWM Medien Favicon
Kontakt
Gerne melden wir uns bei Ihnen umgehend
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner