Warenursprung und Präferenzen
Produkte:
MEHR ALS 3.000 UNTERNEHMEN NUTZEN BEREITS UNSERE FACHMEDIEN

Fachbuch, 194 Seiten, DIN A5, Auch als E-Book im PDF-Format erhältlich, Präferenzabkommen der EU, Gegenüberstellung der Ursprungsarten, Kumulierung, Lieferantenerklärung, Neue…
39,00 €-69,00 € (exkl. MwSt.)

Beschreibung von Zollverfahren über den Standard hinaus, Aktuelles aus der Fachwelt, Praxisnahe Beispiele und Tipps
148,00 €-268,00 € (exkl. MwSt.)

Praxisnah: Die wichtigsten Zoll- und Rechtsvorschriften praxisbezogen kommentiert Arbeitserleichternd: Hilfreiche Weblinks, Abkürzungen und Beispiele für schnelle Entscheidungen im Alltagsgeschäft Kompakt:…
198,00 €-348,00 € (exkl. MwSt.)

Praxisnah: Monatlicher Praxisbeitrag mit wertvollen Tipps für die direkte Umsetzung im Alltag, Top informiert: Brandaktuelle Nachrichten aus den Rubriken Zollrecht,…
0,00 €-180,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten in 7 Videos (Gesamtlänge 150 min.) tiefergehende Erklärungen, Handlungshinweise und Rezepte für Aufgaben der täglichen Arbeit.
220,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten Basisverständnis zu den Grundbegriffen des Warenursprungs- und Präferenzrechts, die Funktion und Bedeutung von Freihandelsabkommen und wie der handels-…
220,00 € (exkl. MwSt.)

Fundierte Handlungsempfehlungen für den kompletten Exportprozess, Erklärt Sachverhalte verständlich und übersetzt das „Zolldeutsch“, Hilfreiche Tipps und Fallbeispiele für effizientere Abläufe
148,00 €-268,00 € (exkl. MwSt.)

Die wichtigsten Zoll- und Rechtsvorschriften – praxisbezogen kommentiert, Praxishilfen für die schnelle und richtige Abwicklung, Formularen, Arbeits- und Ausfüllhilfen etc.
198,00 €-348,00 € (exkl. MwSt.)
Neuigkeiten vom Außenhandel
JETZT KOSTENLOSEN NEWSLETTER ABONNIEREN
Seminarangebot:
alt. MODUL FÜR EIN TAGESSEMINAR
Die EU hat mit einigen Ländern Präferenzabkommen geschlossen. Bei Inanspruchnahme ermöglichen Zollreduzierungen die Kalkulation Ihrer Exportpreise oder Bezugskosten beim Warenimport. Hieraus entstehen für Sie als Unternehmen attraktive Wettbewerbsvorteile im internationalen Handel! Verschaffen Sie sich einen systematischen und praxisorientierten Überblick über den präferenziellen Warenursprung, der EUR.1 oder EUR-MED Dokumentation, der Lieferantenerklärung und den nichtpräferenziellen Warenursprung und dem Ursprungszeugnis und bringen Sie sich auf den aktuellsten Stand, um finanzielle und/oder rechtliche negative Folgen zu vermeiden! Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, deren Unternehmen am präferenzbegünstigten Handel teilnehmen und die entsprechenden Präferenzpapiere ausstellen oder in Empfang nehmen müssen.
90 Minuten
- Grundlagen des Ursprungs und Präferenzrechts
- Überblick über die bestehenden Präferenzabkommen der EU
- Ursprungs- und Präferenznachweise
- Vereinfachte Präferenznachweise
- Arbeiten mit den Listenbedingungen
- Bedeutung von Lieferantenerklärungen
- Nicht präferenzieller Ursprung: Definition – Dokumentation – Ursprungszeugnis
- präferenzieller Ursprung: Definition – Dokumentation – Berechnung von Präferenzen
Die Teilnehmer werden nach Abschluss des Seminars ein umfassendes Fachwissen über die Hintergründe von Präferenznachweisen und deren Ausstellung erlangt haben. Die Vorlage entsprechender Nachweise kann zu verminderten Zollabgaben führen bzw. das Unternehmen für internationale Geschäftspartner attraktiver machen.
Eine kaufmännische Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau oder Außenhandelskaufmann/-frau sind zu empfehlen, aber nicht zwingend erforderlich.
Internetfähiger PC, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset
Live-Vortrag mit anschließender Fragerunde der Teilnehmer:
wählen Sie, ob Sie “Wareneinreihung und Zolltarifierung” als eigene Live-Online-Schulung umsetzen oder als Modul in Ihre nächste Inhouse-Schulungsveranstaltung integrieren möchten.
Teilnehmer erhalten zudem:
+ Ausführliche Schulungsunterlagen
+ Zertifikat für die Teilnehmer