Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
Ausführliche Beschreibung
Aktuelles:
Keinen Beitrag gefunden
Produkte:
MEHR ALS 3.000 UNTERNEHMEN NUTZEN BEREITS UNSERE FACHMEDIEN

Beschreibung von Zollverfahren über den Standard hinaus, Aktuelles aus der Fachwelt, Praxisnahe Beispiele und Tipps
148,00 €-268,00 € (exkl. MwSt.)

Praxisnah: Die wichtigsten Zoll- und Rechtsvorschriften praxisbezogen kommentiert Arbeitserleichternd: Hilfreiche Weblinks, Abkürzungen und Beispiele für schnelle Entscheidungen im Alltagsgeschäft Kompakt:…
198,00 €-348,00 € (exkl. MwSt.)

Praxisnah: Monatlicher Praxisbeitrag mit wertvollen Tipps für die direkte Umsetzung im Alltag, Top informiert: Brandaktuelle Nachrichten aus den Rubriken Zollrecht,…
0,00 €-180,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten einen Überblick über die Änderungen und Auswirkungen der Neuerungen der EU-Verordnung 2021/821 und wie diese in innerbetriebliche Prozesse…
220,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten in rund 40 Videos (Gesamtlänge über 13 Stunden) tiefergehende Erklärungen, Handlungshinweise und Rezepte für Aufgaben der täglichen Arbeit.
1.290,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten Basisverständnis zum Umgang mit den zollrechtlichen Vorschriften und ihren Fachbegriffen sowie das notwendige Fachwissen um Risiken und Gestaltungsspielräume…
1.290,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten in 6 Videos (Gesamtlänge 140 min.) tiefergehende Erklärungen, Handlungshinweise und Rezepte für Aufgaben der täglichen Arbeit.
220,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten Basisverständnis zu besonderen Verfahren (aktive/passive Veredelung, Zolllager, Versand und Verwendung) und rechtliche Voraussetzungen. Der Kurs beinhaltet 13 Videos…
220,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten in 5 Videos (Gesamtlänge 120 min.) tiefergehende Erklärungen, Handlungshinweise und Rezepte für Aufgaben der täglichen Arbeit.
220,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten Basisverständnis zu den Grundbegriffen des Zollwertrechts, der Bedeutung der korrekten Ermittlung des Zollwerts und welche Möglichkeiten die Zollwertkalkulation…
220,00 € (exkl. MwSt.)

Sie werden strukturiert an die Zertifizierung zum zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten herangeführt und Sie erhalten Informationen zum Zulassungsverfahren und den Voraussetzungen eines…
220,00 € (exkl. MwSt.)

Sie erhalten Basisverständnis zu den Grundbegriffen des Zolltarifs, dem Vorgehen bei der Einreihung von Waren und die Bedeutung der rechtlichen…
220,00 € (exkl. MwSt.)

Fachbuch, 183 Seiten, DIN A5, Auch als E-Book im PDF-Format erhältlich, Präferenzabkommen der EU, Gegenüberstellung der Ursprungsarten, Kumulierung, Lieferantenerklärung, Neue…
44,90 € (exkl. MwSt.)

Fundierte Handlungsempfehlungen für den kompletten Exportprozess, Erklärt Sachverhalte verständlich und übersetzt das „Zolldeutsch“, Hilfreiche Tipps und Fallbeispiele für effizientere Abläufe
148,00 €-268,00 € (exkl. MwSt.)

Die wichtigsten Zoll- und Rechtsvorschriften – praxisbezogen kommentiert, Praxishilfen für die schnelle und richtige Abwicklung, Formularen, Arbeits- und Ausfüllhilfen etc.
198,00 €-348,00 € (exkl. MwSt.)
Neuigkeiten vom Außenhandel
JETZT KOSTENLOSEN NEWSLETTER ABONNIEREN
Seminarangebot:
alt. MODUL FÜR EIN TAGESSEMINAR
Die „Warentarifnummer“ ist Dreh- und Angelpunkt in der Zollabwicklung. Verbote und Beschränkungen, Aus- und Einfuhrkontrolle, Importzollsätze und anderes mehr sind damit verbunden. Für jeden Artikel ist die zu ermittelnde Zolltarifnummer Voraussetzung zur Bestimmung Einfuhrabgabenhöhe und somit Ihrer kaufmännischen Artikelkalkulation. Darüber hinaus bildet die Positionsnummer auch mögliche Beschränkungen oder notwendige Genehmigungen ab bzw. gibt Ihnen Orientierung betreffend Melde- oder Dokumentationspflichten.
Eine Warenursprungs- oder Präferenzermittlung wird ebenso durch die Warentarifnummer unterstützt. Eine fehlerhafte Tarifierung und damit auch eine falsche Einreihung können vielfältige wirtschaftliche wie auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Fundierte Informationen zur aktuellen Warennummernsystematik, Neuerungen in der Zoll- und Exportabwicklung ermöglichen Ihnen einen umfassenden Überblick zu dieser komplexen Aufgabe.
90 Minuten
- Der Zolltarif: Einführung, Aufbau und Inhalt
- Die verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA)
- Allgemeine Vorschriften für die Tarifierung und Einreihung von Waren
- Systematik des Zolltarifs: Harmonisiertes System (HS)
- Sonstige Hilfsmittel für Tarifierung und Einreihung
Sie erfahren grundlegendes Wissen und praktische Anwendung der Wareneinreihung und der damit verbundenen Aufgaben. Allen Einreihungsvorgängen ist eine Abgabeschuld anhängig, für deren korrekte Zuordnung und Höhe alle beteiligten Mitarbeiter im Ausfuhrprozess Verantwortung tragen. Eine sicherere Einreihung bzw. eine Kontrolle Ihrer Dienstleister, welche das für Sie leisten gehen mit dieser Schulung einher.
Eine kaufmännische Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau oder Außenhandelskaufmann/-frau sind zu empfehlen, aber nicht zwingend erforderlich.
Internetfähiger PC, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset
Live-Vortrag mit anschließender Fragerunde der Teilnehmer:
wählen Sie, ob Sie “Wareneinreihung und Zolltarifierung” als eigene Live-Online-Schulung umsetzen oder als Modul in Ihre nächste Inhouse-Schulungsveranstaltung integrieren möchten.
Teilnehmer erhalten zudem:
+ Ausführliche Schulungsunterlagen
+ Zertifikat für die Teilnehmer