5/5

Seminarangebot

Unsere Preise sind Festpreise für eine Tagesveranstaltung in Ihrem Unternehmen. Bedarfsklärung, Vorbereitung und Anfahrt, die Schulung und anschauliche Unterlagen sind im Preis inkludiert und gelten für Gruppen bis 20 Mitarbeiter!

Inhalt

Bestimmt kennen Sie Ihre Pflichten als Verlader, Verlade- oder Fahrpersonal und wissen sicherlich auch, dass Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten durch regelmässige Schulungen auffrischen und erweitern sollten.
Dieses Vorhaben muss keineswegs “trocken” oder “langweilig” sein! Probieren Sie doch einmal etwas Neues und lassen Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Herz und Verstand schulen. Unsere sympathischen Referenten gehen sehr sorgfältig vor und schulen bundesweit mit großer Erfahrung  und umfangreichen Wissen.

– Rechtsgrundlagen und Verantwortlichkeiten
– betriebliche Abläufe und Methodik
– Technik und Verfahrensweisen

Unsere Preise sind Festpreise für eine Tagesveranstaltung in Ihrem Unternehmen. Bedarfsklärung, Vorbereitung und Anfahrt, die Schulung und anschauliche Unterlagen sind im Preis inkludiert und gelten für Gruppen bis 20 Mitarbeiter! Das sind gerade einmal netto EUR 79,- pro Person!

Unser Seminarangebot

*NEU und exklusiv: Zur Nachschulung und Wissensvertiefung erhalten Sie mit Ihrer Buchung einen Monat lang Zugriff auf den neuen „Premiumservice-Außenhandel“. Alle Seminarthemen werden dort mit vertiefendem Grundlagenwissen, Praxishilfen, Arbeitshilfen und jüngsten Tagesnachrichten behandelt. So bekommen Sie weiteren Praxisbezug und Unterstützung.

Beschreibung

Im hektischen Berufsalltag können Verhaltensregeln für das Bedienen von mobilen Arbeitsmitteln schnell vergessen werden. Damit Routine und falsche Gewohnheiten nicht zu Unfällen führen, schreibt die Berufsgenossenschaft vor, dass Flurförderzeuge nur von ausgebildeten Personen gefahren werden dürfen. Die jährliche Unterweisung bzw. Auffrischung ist daher ein Muss. Das Seminar vermittelt praxisnah die ordnungsgemäße Handhabung von Flurförderzeugen, frischt Wissen auf und sensibilisiert für mögliche Risiken und Gefahren.

Vorbereitung, Anfahrt, Durchführung der Veranstaltung, individuell erstellte Seminarunterlagen, sowie Teilnehmerzertifikate sind im Preis enthalten.

 

Ziele und Nutzen

  • Die Seminarinhalte werden genau nach Ihren Anforderungen gestaltet. Unsere Referenten gehen dabei speziell auf Ihre betrieblichen Belange ein.
  • Sensibilisieren Sie sich für Risiken und Gefahren.
  • Sie erhalten als Fahrer von FFZ ein Zertifikat, das die erfolgreiche Unterweisung im Fahrausweis dokumentiert.
  • Sie können auch Mitarbeiter aus Firmen integrieren, mit denen Sie zusammenarbeiten.

 

Inhalte

  • Rechtliche und technische Anforderungen, Änderungen und Neuerungen
  • Wiederholung der wichtigsten Grundsätze und Verhaltensregeln zu den jeweiligen mobilen Arbeitsmitteln
  • Aktueller Stand der Technik
  • Unfallgeschehen

Beschreibung

Machen Sie sich als Verlader, Verlade- oder Fahrpersonal mit den gesetzlichen und technischen Bestimmungen der Ladungssicherung vertraut und halten Sie sich auf dem Laufenden.

Auf deutschen Straßen findet die Polizei bei rund 70 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge schlecht oder völlig ungesichertes Transportgut. Durch Fahrlässigkeit oder Unwissenheit werden oft unbeteiligte Verkehrsteilnehmer gefährdet; zudem wird die Ladung riskiert. Beträchtliche Personen- oder Sachschäden können die Folge sein. Mit unseren Seminarangeboten nach VDI 2700 (1 Tag + Teilnahmezertifikat) oder VDI 2700a (2 Tage + qualifiziertem Abschlusszertifikat) beurteilen Sie eine sachgerechte Ladungssicherung noch kompetenter und werden Ihrer Verantwortung gerecht.

 

Ziele & Nutzen

  • Sie erfahren die notwendigen theoretischen Grundlagen.
  • Sie erfahren die wichtigen rechtlichen Grundlagen Ihres Kompetenzbereichs.
  • Sie lernen die nötigen Hilfsmittel und Sicherungsmethoden optimal anzuwenden.
  • Sie halten wichtige Sicherheitsstandards ein, um Risiken und Unfälle zu vermeiden.
  • Sie wenden Ihr neu erworbenes theoretisches Wissen sofort in praktischen Übungen und Fahrversuchen an.
  • Sie erreichen effektive Ladungssicherung in Theorie und Praxis.

 

Inhalte

  • Rechtliche Vorschriften
  • Physikalische Grundlagen zur Ladungsverteilung
  • Fahrzeugkunde, Zurrmittel
  • Ladungsträger, Hilfsmittel
  • Lastverteilungspläne
  • Sicherungsmethoden
  • Spezielle Ladungen sichern
  • Berechnungsnormen

Beschreibung

Besitzen Sie als “Beteiligte Person” nach ADR die erforderlichen Kenntnisse zur sicheren Vorbereitung und Durchführung von Gefahrgut-Transporten? Sobald Sie Gefahrgut transportieren, sind Sie verantwortlich für mögliche Schäden. Unser Seminar schult Sie optimal mit den wichtigen Sicherheitsvorschriften. Sie erfahren alles zur korrekten Gefahrgutkennzeichnung und -behandlung, besonders beim Be- und Entladen.

 

Ziele und Nutzen

  • Sie lernen die umfangreichen Gefahrgut-Vorschriften und deren Systematik kennen.
  • Sie erfahren alles über Eigenschaften von Gefahrgut und dessen richtiger Verpackung.
  • Sie üben anhand von Beispielen aus der Praxis den „Ernstfall“.

 

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen der Gefahrgutbeförderung
  • Ablauf einer Gefahrgutbeförderung
  • Kennzeichnung von Gefahrgut, Transportdokumente
  • Risiken und Gefahren
  • Beispiel eines gesamten Gefahrgutbeförderungsprozesses
  • Pflichten/Verantwortlichkeiten gemäß GGVSEB/ADR/GbV
  • Systematik von GGVSEB/ADR
  • GbV-Beispiele aus der Praxis mit Teilnehmerübunge

Beschreibung

Warenbeförderung mit „Beförderungseinheiten“ (sog. CTU) setzt beim Packen bestimmte Befähigungen voraus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche für das Packen der CTUs verantwortlich sind, müssen die Befähigung dazu erlangen und durch jährliche Unterweisungen sicherstellen.

International gültige CTU-Codes regeln diese Vorgaben. Unsere Referenten sorgen dafür, dass allen Mitarbeitern entsprechende Grundlagen und Fachwissen vermittelt und praktische Kenntnisse beigebracht werden. In diesem Seminar werden Ihnen zudem die technischen und physikalischen Zusammenhänge erklärt.

 

Ziele und Nutzen

  • Sie erfahren die notwendigen theoretischen Grundlagen der CTU
  • Sie lernen die physikalischen Grundlagen kennen
  • Sie lernen Hilfsmittel und Sicherungsmethoden optimal anzuwenden.
  • Sie bekommen Umsetzungsempfehlungen für die tägliche Praxis
  • Sie wenden Ihr neu erworbenes Wissen sofort in praktischen Übungen an

 

Inhalte

  • der CTU-Code, DGUV Vorschrift 1, § 22 StVO
  • Verantwortung und Haftung
  • Physikalische Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Packen von Beförderungseinheiten (CTU)
  • Präsenzveranstaltung
  • Schulung nach VDI 2700
  • 3 Module inkl. Grundlagenwissen
  • bis zu 20 Teilnehmer
  • 1 Tag
  • inkl. Handout und Teilnehmerzertifikat


    Preis ab € 1.580,-

  • Präsenzveranstaltung
  • Schulung nach VDI 2700
  • 4 Module inkl. Grundlagenwissen
  • bis zu 20 Teilnehmer
  • 2 Tage
  • inkl. Handout und Teilnehmerzertifikat


    Preis ab € 2.850,-

  • Online- + Präsenzveranstaltung
  • Schulung nach VDI 2700
  • 3 Module inkl. Grundlagenwissen
  • bis zu 20 Teilnehmer
  • Online 3,5 Std. + Präsenz 2 Std.
  • inkl. Handout und Teilnehmerzertifikat


    Preis ab € 1.580,-

MWM Medien Favicon
Kontakt
Gerne melden wir uns bei Ihnen umgehend
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner